Japanese Damascus Steel Chef Knife Set 3.5 5 7 7 8
Bereits zum 15. Mal wird in diesem Jahr der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Ich habe wieder die Belletristik-Kandidaten wie die Spielkarten eines Autoquartetts nebeneinandergestellt.
Artikelzustand: | Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine ... Mehr zum Thema Zustand | Brand: | Great BIG Canvas |
Material: | Solid-Faced Canvas Print | Manufacturer: | Great BIG Canvas |
Original/Reproduction: | Reproduction | Date of Creation: | 2000-Now |
Artist: | Artist Not Available | Country/Region of Manufacture: | United States |
MPN: | 115414_24 | Style: | Modernism |
Bereits zum 15. Mal wird in diesem Jahr der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Ich habe wieder die Belletristik-Kandidaten wie die Spielkarten eines Autoquartetts nebeneinandergestellt.
Mit “atlas” hat das Leipziger Schauspiel eine Produktion auf die Bühne gebracht, die für Thilo zu den Highlights der Spielzeit gehört. Denn Thomas Köcks Stück hat nicht nur ein spannendes Thema, sondern geht geschickt über das Thema hinaus. Philipp Preuß hat dafür einen immer wieder überraschenden Zugang gefunden. Ich komme…
Was ist überhaupt ein “Audio Game”? Warum mich gerade die Definitionsfrage plagt und was zum Henker eigentlich der Unterschied zwischen einem “Audio Game” und einem “rein audiobasierten Game” ist. Eine Gedankensammlung.
Während Thilo schon im vollen Buchmesse-Stress ist, bricht bei mir bereits die vierte Japan-Woche an. Vergangene Woche konnte ich nicht nur jede Menge Touristenaktivitäten von meiner To-Do-Liste streichen, sondern auch gleich ein paar neue Ideen für den Blog sammeln. Der übliche Wochenrückblick – mit einem kleinen Ausblick.
Jedes halbe Jahr gibt es einen Buchpreis zu diskutieren und jedes Halbjahr will ich mitmischen bei der Debatte um das beste Buch des Jahres. Auch dieses Mal haben Lara und ich uns zwei Bücher von der Shortlist des deutschen Buchpreises rausgesucht und darüber gesprochen, warum sie auf der Liste stehen.
Draußen stürmt und tobt Taifun Trami. Während ich hier also ans Haus gebunden bin, wird es Zeit für mich die ersten Eindrücke schriftlich festhalten.
Für die siebente Episode haben wir noch guten Büchern in kleinen Verlagen gesucht. Bei der Diskussion zeigte sich, dass die Bücher noch mehr verbindet. Leider auch ein mehr oder weniger enttäuschendes Ende.
Der Titel hält, was er verspricht: JUMP’N’RUN. Der jüngste Gedichtband von Christian Schloyer ermöglicht es Leser*innen nach festen Spielregeln einen eigenen Weg durch die Verse zu suchen, die zwischen Leitern und Pixelmonstern liegen. Was der Anlass war und wieviel Mühe das gekostet hat, verrät der Dichter im Interview.